WORKSHOPS »Hört Euch!«
Donnerstag, 16.06., 10:00 Uhr- 17:30 Uhr
Bühnenbild mit Angelika Vienken

Angelika Vienken arbeitet als Szenenbildnerin für Wissenschaftssendungen und das Kinderfernsehen der ARD. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie das Bildungsangebot „Mini da Vincis“ als künstlerisches Forscherprojekt entwickelt. Sie ist Dozentin an der Junior Uni Wuppertal, Workshopleiterin an weiterführenden Schulen und Museen und im Auftrag des Kulturamtes der Stadt Düsseldorf in verschiedenen kulturellen Bildungsprogrammen tätig.
Sound mit Kai Niggemann

Kai Niggemann ist Soundartist aus Köln und Teil des Musiktheaterlabels Paradeiser Productions. Er produziert Musik für (Musik-)Theater, Tanz und Performance sowie für Hörspiele. Er tourt und spielt solo und mit unterschiedlichen Partnerïnnen in Deutschland, Europa, den USA und Japan. Der wichtigste Einfluss auf seine Arbeit ist Hören und Zuhören, wie es z.B. Pauline Oliveros („Deep Listening“), Murray Schafer („The Soundscape“) und Hildegard Westerkamp (Soundwalks) vermitteln.
Kostümbild mit Anna Ignatieva

Anna Ignatieva absolviert ihr Kostümbildstudium 2008 in der Klasse von Prof. Maren Christensen an der Fachhochschule Hannover. Ihre Postdiplomassistenz führt sie 2009 zum Theater Oberhausen. Seit 2011 ist sie als selbstständige Kostümbildnerin für Theater und Film tätig. 2013 erhielt sie den Oberhausener Theaterpreis und eine Nominierung im Jahrbuch der Zeitschrift "Theater Heute". Seit 2020 arbeitet sie als Kostümmalerin und Kunstgewerblerin für die Deutsche Oper am Rhein und Ballett am Rhein in Düsseldorf.
Musik mit Kornelius Heidebrecht

Kornelius Heidebrecht ist in Alma-Ata /Kasachstan geboren, in Minsk und Duisburg aufgewachsen und lebt mit seiner Familie in Düsseldorf. Er arbeitet freiberuflich als Komponist und Sounddesigner für Theater und Tanz. Sein musikalisches Spektrum reicht über klassisches Klavier bis zu experimentellen elektronischen Klanglandschaften mit Hardware Synthesizern, Drum Machines und Sequenzern.
Schauspiel mit Fatih Kösoğlu

Fatih Kösoğlu wurde 1995 in Laupheim geboren und studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Während des Studiums spielte er in dem Theaterfilm »ge teilt« des Staatstheater Stuttgart (Regie: Julia Prechsl ), sowie in »Glaube, Liebe, Hoffnung« von Ödön von Horvath am Willhelma Theater Stuttgart (Regie: Kristo Šagor). Zudem trat er während seines Studiums in dem Stück »Vögel« von Wajdi Mouawad im Staatstheater Stuttgart auf (Regie: Burkhard C. Kosminski). 2020 wirkte er im Zimmertheater Rottweil an der Stückentwicklung mit »Plötzlich war ich noch ein anderer« (von Mathias Kopetzki und Peter Staatsmann). Seit 2022 spielt er ins Ensemble Junges Schauspiel Düsseldorf.
Tanz mit Tümay Kılınçel

Tümay Kılınçel ist eine Künstlerin für Bewegung + Körper, die als Tanzkünstlerin, Choreografin, künstlerische Leiterin uvm. arbeitet. Kılınçels Tanzpraktiken sind neben Yoga, Zeitgenössischer Tanz der Raks Tanz. Der Fokus ihrer künstlerischen Arbeit liegt darauf, den europäischen Tanzkanon zu hinterfragen. Dafür detoxed sie in ihrer langjährigen künstlerischen Forschung den sogenannten Bauchtanz.
Präsenz mit Oleg Zhukov

Oleg Zhukov wurde 1980 in Odessa, Ukraine geboren. Seit 2003 lebt und arbeitet er als Schauspieler / Regisseur und Autor in NRW. Seine Theaterengagements führten ihn an das Theater Oberhausen, Theater Bonn, Schauspiel Köln sowie an freie Theater, u. a. Hebbel am Ufer Berlin, Sophiensaele Berlin und FFT Düsseldorf. Er arbeitete zusammen mit u. a. Raumlabor Berlin, Rimini Protokoll und Michikatzu Matsune. Gewinner des Kunst-Preises Viersen, Literaturwettbewerb 2008, Hauptpreis für den Text „Lustdorf 1992“ und Stipendiat LCB Berlin 2012. Er entwickelt zusammen mit der Choreographin Stefanie Elbers partizipative Projekte mit Beteiligung von jungen Menschen am FFT Düsseldorf.